-
beige
-
blau
-
braun
-
gelb
-
grau
-
gruen
-
oliv
-
rot
-
schwarz
- 60
- 96




- 60
- 96
Fahrradrucksäcke: optimal gerüstet für die nächste Tour
Fahrradtouren gehören zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten überhaupt. Wir können alleine oder gemeinsam mit Freunden die Natur erkunden und eine unvergessliche Zeit erleben. Allerdings sollten wir nicht vergessen, dass unser Erlebnis maßgeblich von einer guten Vorbereitung abhängt. Dazu gehört auch, sich um den Transport von essenziellen Dingen wie Snacks, Wasser und Werkzeug Gedanken zu machen. Hierfür bietet sich ein Fahrradrucksack an. Erfahre hier, was einen solchen Rucksack auszeichnet.
Für jeden Radfahrer den richtigen Rucksack
An sich unterscheidet sich ein Rucksack für Radfahrer nicht groß von einem regulären. Was auffällt, ist, dass die Rucksäcke besonders stark auf den Tragekomfort beim Fahren ausgerichtet sind. Zudem kannst Du einige Modelle an den Gepäckträger anbringen. Bei uns findest Du eine große Auswahl an Rucksäcken in verschiedenen Designs und Größen. Greife zu!
Markenprodukte aus der Outdoor-Welt
Die meisten Hersteller, die Rucksäcke für Radfahrer anbieten, sind auf den Outdoor-Bereich spezialisiert. Das ergibt Sinn, da Radfahren eine Aktivität ist, die wir ausschließlich draußen ausüben können. Drei bekannte Hersteller, die Du kennen solltest, sind Deuter, Osprey und Vaude. Deuter war ursprünglich eine Leinen- und Segeltuchweberei, deren Fokus sich mit der Zeit auf den alpinen Bergsport verlagerte. Mittlerweile werden auch Produkte für andere Outdoor-Sportarten angeboten, darunter Fahrradrucksäcke mit komfortablen und vielfältigen Rückensystemen. Im Gegensatz zu Deuter lag das Geschäftsfeld von Osprey von Anfang an bei ästhetischen und funktionalen Rucksäcken. Daher überrascht es nicht, dass die Outdoor-Marke auch Fahrradrucksäcke im Sortiment hat. Zu Vaude braucht es nicht viel zu sagen. Es handelt sich schließlich um eine der führenden Outdoor-Marken Europas und eine, die immer wieder für ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen gelobt wird.

Tipp: Achte bei der Auswahl eines Rucksacks immer auf die richtige Größe. Hier kommt es darauf an, was für Fahrradtouren Du vorziehst. Bist Du eher ein Fan von kurzen oder langen Touren? Bei kurzen reichen 10 bis 20 l aus, bei langen sind 20 bis 30 l besser.
Mit einem Fahrradrucksack für Gepäckträger komfortabel reisen
Viele Radfahrer entscheiden sich für Fahrradrucksäcke, die sie auf dem Rücken tragen. Bei kleineren Rucksäcken spricht wenig dagegen, aber größere können schnell den Fahrkomfort beeinträchtigen. Daher ist bei einer längeren Tour ein Fahrradrucksack für Gepäckträger die beste Wahl. Nachdem Du ihn befestigt hast, wird das Gewicht gleichmäßig verteilt, wodurch Du Dich uneingeschränkt auf das Fahren konzentrieren kannst. Wichtig ist nur eine sichere Anbringung, damit das Gepäck nicht plötzlich herausfällt.
So pflegst und reinigst Du Deinen Rucksack
An sich ist die Pflege und Reinigung eines Rucksacks nicht allzu schwer, aber Du solltest Dich am besten regelmäßig darum kümmern. So stellst Du sicher, dass der Fahrradrucksack immer hygienisch bleibt. Die Standardprozedur sieht folgendermaßen aus:
- 1. Entleere den Fahrradrucksack vollständig
- 2. Klopfe ihn vorsichtig aus
- 3. Nutze eine Bürste für festen Schmutz
- 4. Mische Wasser mit einem milden Reinigungsmittel
- 5. Wasche ihn von Hand mit einem Tuch ab
- 6. Lass ihn an der Luft trocknen
Beim Trocknen an der Luft solltest Du darauf achten, dass der Rucksack nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Andernfalls kann das Material Schaden nehmen. Alternativ kannst Du Rucksäcke auch einfach in der Maschine waschen. Davon raten wir jedoch ab, da eine Maschinenwäsche nicht allzu schonend ist. Selbst hochwertige Rucksäcke gehen durch häufige Waschgänge in der Maschine früher oder später kaputt.
Häufige Fragen zur Kategorie Fahrradrucksäcke
Welche Merkmale sollte ein guter Fahrradrucksack haben?
Radfahrer sollten bei der Auswahl eines Rucksacks auf einige Dinge achten, um ein Modell zu finden, das ihren Ansprüchen gerecht wird. Einige wichtige Merkmale von Fahrradrucksäcken sind:
- Atmungsaktive Rückenpolster
- Durchdachte Aufteilung
- Ergonomisches Design
- Reflektierende Elemente
- Wasserdichte Materialien
Sowohl atmungsaktive Rückenpolster als auch ein ergonomisches Design sind bei längeren Fahrten unabdingbar, da sie den Tragekomfort erhöhen und den Rücken vor Druckstellen sowie Überhitzung schützen. Reflektierende Elemente und wasserdichte Materialien dienen dem Schutz. Die einen sorgen dafür, dass Du auch nachts sicher unterwegs bist, die anderen schützen Dein Gepäck. Nicht zuletzt solltest Du auf die Aufteilung achten. Je besser die Fächer organisiert sind, desto leichter kannst Du Deine Ausrüstung effizient verstauen.
Für welche Arten von Fahrradtouren ist ein Fahrradrucksack geeignet?
An sich kannst Du Fahrradrucksäcke für alle Arten von Fahrradtouren nutzen. Selbst für kurze Alltagsfahrten sind sie bestens geeignet, wobei ein normaler Rucksack hier oft schon ausreicht. Ihr volles Potenzial entfalten die Rucksäcke jedoch bei intensiveren Touren wie längeren Fahrten mit dem Mountainbike. Bei solchen Touren ist es ganz normal, dass Du mehr Ausrüstung mitnimmst. Daher benötigst Du ein Gepäckstück, das sowohl Komfort als auch Stauraum bietet – zum Beispiel einen Fahrradrucksack für Gepäckträger.
Wie sorgt ein Fahrradrucksack für Komfort während der Fahrt?
Bei längeren Radtouren ist Komfort das A und O. Genau deswegen nutzen Radfahrer nicht nur atmungsaktive und bequeme Kleidung, sondern auch Fahrradrucksäcke. Fahrradrucksäcke verfügen über eine Reihe von ergonomischen Features, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgen, darunter durchdachte Belüftungssysteme, gepolsterte Gurte und verstärkte Rückenpolster. All das ist insbesondere dann wichtig, wenn Du das Gepäckstück am Rücken trägst. Wird es hingegen am Gepäckträger transportiert, sind andere Faktoren wie Stabilität und Stauraum von größerer Bedeutung. In jedem Fall kannst Du davon ausgehen, dass die Gepäckstücke von etablierten Outdoor-Marken mit bemerkenswerten Komfortfunktionen punkten.