-
lila
-
schwarz
- 60
- 96
- 60
- 96
Fototaschen: empfindliche Ausrüstung sicher aufbewahren
Als passionierter Fotograf weißt Du sicher nur zu gut, wie leicht Deine geliebte Kamera oder das Equipment kaputtgehen kann. Gerade bei Ausflügen oder Reisen besteht ein hohes Risiko von Schäden, was nicht nur frustrierend, sondern auch oft mit hohen Reparaturkosten verbunden ist. Genau deswegen solltest Du all diese Dinge in einer Fototasche aufbewahren. Entdecke unsere Kategorie und erfahre, warum Fototaschen zur Grundausstattung jedes Fotografen gehören.
Kamertaschen für Hobby- und Profifotografen
Kamertaschen können ganz unterschiedlich aussehen und nicht alle richten sich an professionelle Fotografen mit hohen Ansprüchen. Ein beträchtlicher Anteil der Fototaschen wurde für Menschen entwickelt, die nur hobbymäßig fotografieren und nach einer sicheren Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für ihre Ausstattung suchen. Was Dir direkt auffallen dürfte, ist, dass Taschen für Profis tendenziell deutlich größer sind. Das ergibt Sinn, da sie weit mehr Equipment mit sich herumtragen müssen. Bei uns auf WELOVEBAGS.DE findest Du Fototaschen für jeden Zweck. Sieh Dich einfach um und kaufe eine, die zu Dir und Deiner Ausrüstung passt.
Universelle vs. spezialisierte Kamertaschen
Bei Fototaschen wird nicht nur zwischen Modellen für Hobby- und Profifotografen unterschieden. Du solltest auch den Unterschied zwischen universellen und spezialisierten Taschen kennen. Während universelle Taschen für alle Arten von Kameras genutzt werden können, sind spezialisierte auf einen bestimmten Typ von Kamera oder gar ein spezifisches Modell zugeschnitten. Das äußert sich durch maßgeschneiderte Fächer und Polsterungen, die exakt auf die Form und Größe der jeweiligen Kamera sowie das dazugehörige Zubehör abgestimmt wurden.

Tipp: Bei besonders hochwertigen Kameras solltest Du unbedingt eine spezialisierte Fototasche wählen, da sie besser auf die Form und Größe des Geräts abgestimmt ist. Das wiederum kommt der Handhabung und dem Schutz zugute.
Ein Muss für einen sorgenfreien Transport
Kameras, Objektive und Co. sind sehr empfindliche Gegenstände, die leicht kaputtgehen. Daher erfordern sie bei jedem Transport einen besonderen Schutz. Nehmen wir als Beispiel Flugreisen. Sollte die Ausrüstung im Aufgabegepäck transportiert werden, ist sie möglicherweise ständigen Erschütterungen ausgesetzt. Ohne angemessenen Schutz kann es leicht zu Brüchen, Kratzern oder anderen Schäden kommen. Doch auch im Handgepäck sind Schäden nicht ausgeschlossen. So passiert es etwa immer wieder, dass ein Objektiv während der Sicherheitskontrolle beschädigt wird und am Ende niemand dafür haften will. Mit einer Kamertasche sind solche Vorfälle zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber weit unwahrscheinlicher. Zudem musst Du Dir im Falle eines Schadens keine Vorwürfe machen, dass Du keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen hast.
Kamera Rucksäcke als spannende Alternative
Fototaschen sind üblicherweise nicht allzu groß, sodass Du sie leicht in Reisetaschen, Rucksäcken oder Trolleys unterbringen kannst. Allerdings gibt es mit dem Kamera Rucksack eine interessante Alternative dazu. Ein Kamera Rucksack ist nichts anderes als ein komfortabler Rucksack, der viel Stauraum bietet, aber bei dem die verschiedenen Fächer auf die Unterbringung von Kameraausrüstung ausgelegt sind. Kamera Rucksäcke eignen sich unter anderem für Naturfotografen. Sie brauchen eine Lösung, um sicher mit ihrem Equipment zu wandern. Eine herkömmliche Fototasche ist dafür nur selten geeignet.
Häufige Fragen zur Kategorie Fototaschen
Warum ist eine spezielle Fototasche für Kameras sinnvoll?
Theoretisch könntest Du einfach eine beliebige Tasche für Dein Equipment nutzen und bei einer günstigen Digitalkamera spricht nichts dagegen. Nutzt Du hingegen eine teure Spiegelreflexkamera mit verschiedenen Objektiven für jede Situation, raten wir davon ab. Das liegt daran, dass herkömmliche Taschen nicht für den Schutz von Kameras entwickelt wurden. Infolgedessen sind sie keine effektive Sicherheitsmaßnahme gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Stöße. Vor allem die Tatsache, dass angepasste Fächer für Kamera, Objektive und anderes Zubehör fehlen, stellt ein Problem dar. Generell haben Taschen für Kameras klare Vorteile, die sie von ihren Alternativen abheben. Die größten sind eine durchdachte Innenaufteilung, ein schneller Zugriff und eine spezielle Polsterung.
Welche Fototaschen eignen sich für Spiegelreflexkameras?
Nicht alle Fototaschen sind für alle Arten von Kameras geeignet. Eine einfache, kompakte Kamertasche, ohne besondere Aufteilung, bietet sich etwa nur für kleinere Alltagsgeräte an. Bei einer professionellen Spiegelreflexkamera möchtest Du hingegen eine größere Tasche mit gepolsterten Fächern und modularer Aufteilung, da eine solche die empfindliche Ausrüstung besser schützt und mehr Stauraum für Zubehör bietet. Das Gute an modularen Fototaschen ist, dass Du die Innenaufteilung bei Bedarf flexibel anpassen kannst, um Platz für Objektive oder anderes Zubehör zu schaffen. Da sich die Anforderungen von Fotografen ständig ändern, ist das ein großer Vorteil.
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Fototasche achten?
Die Wahl einer Kamertasche sollte immer mit Bedacht erfolgen. Du transportierst schließlich empfindliche Ausrüstung, die einen ganz besonderen Schutz braucht. Diesen Schutz stellst Du sicher, indem Du Dich für eine hochwertige Tasche entscheidest. Eine solche sollte Folgendes bieten:
- Bequemer Tragekomfort
- Einfacher und schneller Zugriff
- Gepolsterte Fächer
- Hochwertige Reißverschlüsse
- Saubere Verarbeitung
- Variable Innenaufteilung
Inwieweit die verschiedenen Punkte wichtig sind, hängt natürlich auch von dem jeweiligen Modell ab. Ein bequemer Tragekomfort ist etwa besonders bei einem Kamera Rucksack wichtig. Bei einer Tasche, die Du ohnehin in einem größeren Gepäckstück transportierst, sind hingegen andere Kriterien wichtiger. Es gibt aber auch Dinge, auf die Du immer achten solltest, darunter gepolsterte Fächer. Damit ein sicherer Transport gewährleistet ist, müssen alle Unterbringungsmöglichkeiten ausreichenden Schutz bieten. Andernfalls kann bereits eine kleine Erschütterung zu Schäden führen.