-
beige
-
blau
-
braun
-
bronzefarben
-
gelb
-
goldfarben
-
grau
-
gruen
-
lila
-
mehrfarbig
-
oliv
-
orange
-
petrol
-
pink
-
rosa
-
roségold
-
rot
-
schwarz
-
silberfarben
-
tuerkis
-
weiss
- 60
- 96

- [+9]

- [+9]

- [+9]

- [+9]

- [+9]

- [+7]

- [+7]

- [+7]

- [+7]

- [+9]

- [+9]

- [+9]

- [+9]

- [+9]

- [+9]
- 60
- 96
Hartschalenkoffer: optimaler Schutz für Dein Gepäck
Kleidung, Schuhe und Pflegeprodukte machen den Großteil unseres Gepäcks aus. Doch nicht alle Reisenden transportieren ausschließlich Alltagsgegenstände. Der ein oder andere packt wertvollere Dinge in seinen Koffer, da er sie nicht im Handgepäck mitnehmen kann oder möchte. Ein optimaler Schutz ist hier selbsterklärend sehr wichtig und genau aus diesem Grund gibt es Hartschalenkoffer. Koffer mit harter Schale sind sehr widerstandsfähig, weswegen sie die erste Wahl für Vielreisende darstellen. Du spielst mit dem Gedanken, einen Hartschalenkoffer zu kaufen? Dann entdecke unsere Kategorie und hol Dir einen Koffer, der all Deine Ansprüche erfüllt!
Top Schalenkoffer von den besten Herstellern
Jeder Hardcase Koffer, den Du in unserem Shop findest, stammt von einem renommierten Hersteller. Dadurch stellen wir sicher, dass alle unsere Gepäckstücke einem hohen Mindeststandard entsprechen. Einige Marken für Hartgepäck, die wir im Sortiment haben:
- American Tourister
- Delsey Paris
- Epic
- Roncato
- Samsonite
- Victorinox
Neben diesen Herstellern gibt es noch einige weitere, zwischen denen Du wählen kannst. Welcher der beste ist, hängt ganz von Deinen persönlichen Ansprüchen ab. Delsey Paris hat sich vor allem durch kleine und kompakte Trolleys mit schickem Design einen Namen gemacht. Roncato ist ebenfalls eher für Kabinentrolleys bekannt, aber der italienische Hersteller hat auch einige große Koffer mit über 100 l Volumen auf Lager. Wenn Du gerne Aufsehen erregst, ist Victorinox eine der besten Koffermarken. Alle Schalenkoffer des Herstellers für Schweizer Taschenmesser haben ein luxuriöses Erscheinungsbild. Dadurch kosten sie aber auch deutlich mehr als die meisten Konkurrenzprodukte.

Tipp: Gerade bei einem Hardcase Koffer solltest Du immer ein Modell mit TSA-Schloss wählen oder ein solches separat dazukaufen. Der Grund dafür ist, dass das Flughafenpersonal stichprobenartig Koffer öffnet, um das Gepäck nach verbotenen Gegenständen zu durchsuchen. Sollte der Koffer über ein TSA-Schloss verfügen, ist das unproblematisch, da das Flughafenpersonal in den meisten Ländern einen Generalschlüssel für diese Art von Schloss hat. Bei anderen Schlössern ist es hingegen nötig, das Schloss oder gar den Koffer aufzubrechen. Das muss nicht sein!
Kreative Designs für jeden Reisenden
Natürlich sollte ein Hartschalenkoffer in erster Linie seine Funktion erfüllen. Es kann jedoch nicht schaden, wenn er darüber hinaus gut aussieht. Wir werden ihn nun mal am Flughafen herumtragen und sollte er abgenutzt wirken oder ein langweiliges Design haben, macht das nicht gerade einen guten Eindruck. Ein stilvoller Koffer fällt hingegen direkt auf und unterstreicht den Stil seines Besitzers. Du siehst das genauso? Dann haben wir gute Nachrichten, denn in unserem Shop fehlt es nicht an Schalenkoffern mit kreativem Design. Selbst die einfarbigen Modelle in Grau, Schwarz oder Weiß sind alles andere als langweilig – viele von ihnen punkten durch feine Details.
Großes Sparpotenzial bei Koffersets
Du brauchst nicht nur einen Hartschalenkoffer, sondern gleich mehrere für Dich oder Deine Familie? In diesem Fall können wir Dir Koffersets empfehlen. Immer mehr Marken bieten ihre Koffer nicht nur einzeln an, sondern auch in zwei-, drei- oder vierteiligen Sets. Diese Sets nehmen wir gerne in unser Sortiment auf, damit Du ein größeres Sparpotenzial hast. Solltest Du mehrere Koffer auf einmal erwerben, kannst Du von einem hohen Rabatt profitieren. Zudem sind die Koffer innerhalb eines Sets oft optisch aufeinander abgestimmt, was für ein einheitliches Reisegepäck sorgt.
Entscheidende Punkte beim Kauf eines Hartschalenkoffers
In unserem Shop haben wir viele gute Angebote für Hardcase Koffer und Du kannst guten Gewissens ein Gepäckstück für Deine nächste Reise kaufen. Trotzdem empfehlen wir, dass Du Dir vor dem Kauf Gedanken darüber machst, was Du eigentlich suchst. Es gibt schließlich einige Kriterien, die beim Kauf eines Hartschalenkoffers wichtig sind, darunter:
- Anzahl der Rollen
- Größe und Volumen
- Material der Schale
- Qualität der Griffe
- Verarbeitung der Verschlüsse
- Verfügbare Fächer
Einer der wichtigsten Punkte ist definitiv die Anzahl der Rollen, denn ob ein Trolley zwei oder vier Rollen hat, wirkt sich stark auf seine Handhabung aus. Koffer mit zwei Rollen kommen zwar gut mit unwegsamem Terrain zurecht, aber dafür sind sie weniger stabil und wendig. Neben der Anzahl der Rollen ist auch ihre Qualität wichtig. Je besser die Verarbeitung, desto besser der Komfort beim Transport.
Häufige Fragen zur Kategorie Hartgepäck
Warum sollte man Hartgepäck wählen?
Hartschalenkoffer bringen einige Vorteile mit sich und sind grundsätzlich immer dann die beste Wahl, wenn Du großen Wert auf den Schutz Deines Gepäcks legst. Durch ihre harte Schale sind die Koffer besser vor äußeren Einflüssen geschützt als Weichgepäck. Das gilt insbesondere für Stöße und Stürze, aber auch schlechtes Wetter wie Hagel, Regen und Schnee können Koffern mit harter Schale wenig anhaben. Höchstens bei hohen Temperaturen stoßen sie an ihre Grenzen, wobei es hier auch auf das jeweilige Material ankommt.
Welche Materialien werden für Hartgepäck verwendet?
Zu den beliebtesten Materialien von Hartschalenkoffern gehören ABS, Aluminium und Polycarbonat. ABS ist die günstigste der drei Optionen. Es bietet ein geringes Gewicht und eine solide Stabilität, aber ist nicht ganz so widerstandsfähig wie Polycarbonat. Polycarbonat überzeugt durch eine hohe Bruchsicherheit. Es wird in puncto Robustheit nur von dem teureren Aluminium übertroffen. Aluminium gilt bis dato als das hochwertigste Material für Schalenkoffer.
Wie schwer ist Hartgepäck im Vergleich zu Weichgepäck?
Noch immer wird fälschlicherweise angenommen, dass Hartgepäck immer weniger wiegt als Weichgepäck. Das ist zwar häufig der Fall, aber im Endeffekt kommt es auf die Materialien des Schalenkoffers an. Wenn Du einen möglichst leichten Koffer mit harter Schale suchst, ist Polycarbonat die beste Wahl. Neben dem Außenmaterial ist auch die Ausstattung wichtig. Ein spartanisch ausgestatteter Koffer ist in der Regel wesentlich leichter als einer mit dickem Innenfutter, mehreren Trennwänden und zusätzlichen Schlössern.