-
beige
-
blau
-
grau
-
gruen
-
mehrfarbig
-
schwarz
- 60
- 96






- 60
- 96
Rucksack Trolleys – die perfekte Mischung für flexibles Reisen
Rucksäcke und Trolleys sind für viele Reisende unverzichtbar. Das ist verständlich, denn die Kombination aus Aufgabegepäck, Kabinengepäck und persönlichem Gegenstand ermöglicht eine optimale Organisation. Trotzdem sind im Laufe der Jahre neue Arten von Gepäckstücken hinzugekommen und eines davon ist der Rucksack Trolley – eine Mischung aus Rucksack und Trolley. Was zugegebenermaßen etwas fragwürdig klingt, hat seine Daseinsberechtigung. Warum das so ist, erfährst Du in dieser Kategorie.
Rucksäcke auf Rollen als vielseitiges Weichgepäck
Was bei Rucksäcken mit Rollen direkt auffällt, ist, dass es sich ausschließlich um weiche Gepäckstücke handelt. Das ergibt Sinn, denn Rucksäcke aus ABS, Curv, Polycarbonat oder einem vergleichbaren Material lassen sich unmöglich realisieren. Die Gepäckstücke müssen so flexibel wie möglich sein, damit sie sowohl gezogen als auch auf dem Rücken transportiert werden können. Dafür bieten sich Materialien wie Polyester an. Polyester ist leicht, strapazierfähig und wasserabweisend, womit es eine hervorragende Wahl für Rucksäcke auf Rollen darstellt.
Eine überschaubare Auswahl an selektierten Modellen
Rucksäcke auf Rollen sind weit seltener als Rucksäcke oder Trolleys. Du hast also weit weniger Auswahl. Das bedeutet nicht, dass es keine guten Modelle gibt. Wie andere Gepäckstücke können auch Rucksäcke mit Rollen eine hohe Qualität haben. Vorausgesetzt, dass sie sorgfältig ausgesucht wurden. Unsere Auswahl umfasst unter anderem Rucksäcke mit Rollen von Piquadro – eine italienische Marke, die Ästhetik und Funktionalität geschickt miteinander kombiniert. Sichere Dir jetzt einen Rucksack auf Rollen und reise mit maximalem Komfort!
Es fehlt nicht an Einsatzmöglichkeiten
Durch ihre unkonventionelle Konstruktion bieten Rucksäcke mit Rollen eine hohe Flexibilität und eröffnen so vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Du kannst die Gepäckstücke etwa nicht nur für Reisen nutzen, sondern auch für den täglichen Arbeitsweg oder Einkäufe in der Stadt. Die Frage ist nur, ob Du dafür nicht lieber einen herkömmlichen Rucksack verwenden möchtest. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du ein geringes Gewicht bevorzugst, ist der klassische Rucksack in der Regel besser. Wünschst Du Dir hingegen weniger Belastung für den Rücken, bist Du mit einem Rucksack auf Rollen gut beraten.

Tipp: Rucksack Trolleys können sowohl zwei als auch vier Rollen haben. Das macht einen kleinen, aber feinen Unterschied. Modelle mit zwei Rollen kommen besser mit schwierigem Terrain zurecht. Dafür sind Modelle mit vier Rollen insgesamt flexibler, da Du sie in jede Richtung drehen kannst. Überlege also gut, was Du vorziehst.
Rucksäcke auf Rollen erfordern eine sorgfältige Pflege
Da es sich bei Rucksäcken mit Rollen um Weichgepäck handelt und Du Dich sowohl um die Rollen als auch das Tragesystem kümmern musst, gehen sie mit einem recht hohen Pflegeaufwand einher. Das bedeutet, dass Du sie nach mehrmaliger Nutzung einer Reinigung unterziehen solltest. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:
- 1. Leere den Rucksack Trolley komplett aus
- 2. Entferne groben Schmutz mit einer weichen Bürste
- 3. Reinige das Gestell und die Rollen
- 4. Reinige den Stoff
- 5. Beseitige Rückstände in den Innentaschen
- 6. Lass das Gepäckstück an der frischen Luft trocknen
Um möglichen Schäden vorzubeugen, solltest Du am besten nur ein mildes Reinigungsmittel nutzen. Damit braucht die Reinigung zwar etwas länger, aber im Gegensatz zu aggressiven Reinigern musst Du Dir keine Sorgen um Schäden am Gepäckstück oder gar Deine Gesundheit machen. Beim Trocknen ist es wichtig, dass Du den Rucksack mit Rollen nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzt. Einige Materialien reagieren sehr empfindlich darauf, was zu Rissen oder Verfärbungen führen kann.
Häufige Fragen zur Kategorie Rucksack Trolley
Welche Vorteile bieten Rucksack Trolleys gegenüber herkömmlichen Rucksäcken oder Koffern?
Ob ein bestimmtes Gepäckstück eine gute Wahl darstellt, hängt von der jeweiligen Situation ab und oft ist ein Koffer oder Rucksack besser als ein Rucksack Trolley. Es gibt aber auch Situationen, in denen Rucksäcke auf Rollen die bessere Wahl darstellen. Wenn Du schnell auf ebenes und unebenes Gelände reagieren möchtest und für beide Situationen den bestmöglichen Transport wünschst, kannst Du mit einem Rucksack mit Rollen wenig falsch machen. Ein weiterer Vorteil ist die gute Organisation. Die meisten Gepäckstücke haben eine übersichtliche Unterteilung mit zahlreichen Fächern.
Wie funktioniert die Kombination aus Rucksack und Trolley?
Die Kombination aus Trolley und Rucksack ist im Grunde gar nicht so komplex: Zum einen haben die Gepäckstücke zwei oder vier Rollen und einen ausziehbaren Griff, zum anderen bieten sie verstellbare Gurte, sodass Du sie auf dem Rücken tragen kannst. Die Gurte sind oft verstaubar, damit sie beim Ziehen nicht die Rollen behindern. Weder die Rollen noch die Tragegriffe müssen schlechter als herkömmliche Trolleys oder Rucksäcke sein. Oft sind sie genauso gut oder sogar noch besser, was sich in einem hohen Preis widerspiegeln kann. Der Wechsel zwischen den beiden Trageformen ist also ganz einfach: Du klappst die Gurte aus oder ziehst den Griff – je nach Situation.
Welche Ausstattung sollte ein guter Rucksack Trolley haben?
Bevor Du einen Rucksack auf Rollen kaufst, solltest Du wissen, wie Du eine gute Auswahl triffst. Daher haben wir hier einige entscheidende Kaufkriterien zusammengetragen:
- Ausreichend Stauraum
- Ergonomische Konstruktion
- Gepolsterte Schultergurte
- Handlicher Teleskopgriff
- Separate Fächer
- Stabile Rollen
Sofern Du Dich an all diese Punkte hältst, solltest Du keine Probleme haben, zwischen guten oder schlechten Rucksäcken auf Rollen zu differenzieren. Vergiss nur nicht, dass es sich um Nischengepäckstücke handelt. Sie sind also keineswegs für alle Lebenslagen geeignet.