nach oben
bis 35 %⁴ mit Code EXTRA 
Läuft noch

Tropicfeel

(24 Artikel)
Filtern / Sortieren
Filtern / Sortieren
sortieren nach Relevanz
Serie
Preis
-
Farben
  • beige
  • blau
  • braun
  • grau
  • gruen
  • schwarz
  • weiss
Geschlecht
Schließen
sortieren nach:
Relevanz
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Größter Preisvorteil in %
  • Meiste Bewertungen
  • Beste Bewertung
  • Neuheiten
  • Bestseller
36
  • 60
  • 96
sortieren nach:
Relevanz
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Größter Preisvorteil in %
  • Meiste Bewertungen
  • Beste Bewertung
  • Neuheiten
  • Bestseller
36
  • 60
  • 96

Tropicfeel – innovative Ausrüstung für mehr Freude am Reisen

Wie in vielen anderen Lebensbereichen sind auch die Ansprüche an Reiseausrüstung in den letzten Jahren gestiegen. Immer mehr Menschen achten neben einer guten Verarbeitung auch auf eine einwandfreie Funktionalität und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aller Art. Ein Grund für diesen Wandel sind Marken wie Tropicfeel. Das Unternehmen, das ursprünglich nur als Schuhhersteller aktiv war, hat sich zu einem Vorreiter für funktionale, ethische und ökologische Reiseausrüstung entwickelt.

Reisegepäck und Zubehör in allen Ausführungen

Tropicfeel wird von vielen Kunden noch immer als Schuhhersteller wahrgenommen oder mit der Bekleidungsbranche in Verbindung gebracht. Das ist nicht unberechtigt, da beides zum Sortiment dazugehört und ganz im Geist des Outdoor-Styles steht, aber neben solchen Produkten und einer Reihe von Zubehör bietet die Marke auch eine große Bandbreite an Reisegepäck an. Insbesondere die Auswahl an Rucksäcken ist groß und reicht von preiswerten Daypacks über erweiterbare Outdoor Backpacks bis hin zu Rollrucksäcken, die sich wunderbar für Flugreisen eignen. Die Daypacks von Tropicfeel sind günstiger als die von Kapten & Son, aber etwas teurer als die von Eastpak.

Tropicfeel Backpack Kollektionen

Wenn Du Interesse an einem Tropicfeel Rucksack hast, stehen einige Kollektionen zur Auswahl, darunter der Nook Backpack. Es handelt sich um einen Alltagsrucksack, der sich wunderbar für tägliche Aufgaben eignet, aber prinzipiell auch bei Ausflügen oder sogar längeren Trips eine gute Figur macht. Der Grund für diese Vielseitigkeit sind die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten, mit denen Du den Rucksack von 14 l auf über 26 l bringen kannst. Die anderen Kollektionen sind nicht weniger interessant. Wenn Du einen besonders großen Stauraum haben möchtest, sind die Serien Shell und Shelter die beste Wahl. Weitere aktuell erhältliche Serien sind Hive, Nest und Lift. Zudem gibt es preiswerte Daypacks, die sich wunderbar für all diejenigen eignen, die einen kompakten und leichten Begleiter suchen.

Was einen Tropicfeel Rucksack definiert

Da es nicht den einen Tropicfeel Rucksack, sondern eine Reihe von Serien mit unterschiedlichen Merkmalen gibt, lassen sich nur schwer pauschale Aussagen treffen. Allerdings finden sich einige Punkte, die auf fast alle Modelle zutreffen. Zu den wesentlichen Merkmalen gehören:

  • Diverse Erweiterungsmöglichkeiten
  • Ergonomische Elemente
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hohe Witterungsbeständigkeit
  • Nachhaltige Materialien

Angesichts dieser Vorzüge spricht einiges für einen Tropicfeel Rucksack. Wichtig ist nur, dass Du ein Modell aussuchst, das zu Deinen Bedürfnissen passt. Orientiere Dich dafür am besten an Kriterien wie Budget, Design, Material, Stauraum und Zugriffsmöglichkeiten.

Was für Produkte Tropicfeel noch anbietet

Reisegepäck ist ohne Frage ein wichtiger Bestandteil von Tropicfeel, denn viele Reisende denken zuerst an passendes Gepäck, bevor sie sich über Kleidung oder andere Dinge Gedanken machen. Die Marke bietet aber auch weitere Produkte an, um Reisenden das Leben zu erleichtern. Dazu gehören nicht nur Accessoires wie Kulturbeutel. Das Unternehmen produziert auch zahlreiche Kleidungsstücke wie Jacken, Westen und Hosen sowie Schuhwerk für den Outdoor-Bereich.

Starkes Engagement für nachhaltigeres Reisen

Ein entscheidender Punkt, der Tropicfeel von vielen anderen Marken unterscheidet, ist das starke Engagement für nachhaltigeres Reisen. Die Inspiration dafür kam den Gründern während einer Reise nach Thailand. Dort stellten sie fest, dass Reiseausrüstung oft nicht ausreichend funktional ist und zudem die Umwelt belastet. Dem wollten sie entgegenwirken, weswegen sie sich dafür entschieden, einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit zu legen und dadurch die Art des Reisens für immer zu verändern. Dieses Ziel ist ihnen gelungen. Bereits jetzt ist das Unternehmen als B Corp zertifiziert. Besagte Zertifizierung wurde durch unterschiedliche Errungenschaften im Hinblick auf den Klima- und Umweltschutz erlangt.

Erlesene Materialwahl

Jeder Tropicfeel Rucksack besteht aus erlesenen Materialien, die sorgfältig ausgesucht wurden und im Einklang mit der Unternehmensphilosophie stehen. Um eine ethische und umweltfreundliche Produktion zu ermöglichen, setzt die Marke auf verantwortungsvolle Prozesse. Folgende Informationen sind auf der offiziellen Website des Unternehmens einsehbar:

  • 36 % recycelte Materialien
  • 52 % Low-Impact-Materialien
  • 100 % recycelte Verpackungen

Diese Zahlen zeigen, dass die Marke überwiegend auf nachhaltige Materialien setzt. Umweltschädliche Stoffe kommen – wenn überhaupt – nur in geringen Mengen zum Einsatz. Bemerkenswert ist auch, dass alle offiziellen Verpackungen zu 100 % aus recycelten Materialien bestehen. Das gilt selbst für die angebrachten Etiketten.

Transparente Lieferkette

Selbst wenn das eigene Unternehmen nachhaltig handelt, heißt das noch nicht, dass die gesamte Lieferkette diesen Standards entspricht. Daher achtet Tropicfeel aktiv auf eine verantwortungsvolle Beschaffung und faire Produktionsbedingungen. Materialien für Produkte wie einen Tropicfeel Backpack werden nur dann bezogen, wenn der jeweilige Lieferant strenge Richtlinien einhält. Dass die Integrität der Lieferkette oberste Priorität hat, zeigt sich unter anderem am Transparenzsystem, das sowohl eine Lieferantenvalidierung als auch ein sorgfältiges Monitoring und verbindliche Vereinbarungen umfasst. Lieferanten, die sich dazu entscheiden, mit der Marke zusammenzuarbeiten, müssen einen Verhaltenskodex unterschreiben. Dieser Verhaltenskodex umfasst verbindliche Klauseln zu ökologischen und sozialen Standards.

Unterstützung von Klima- und Umweltschutzprojekten

Um den CO₂-Ausstoß zu kompensieren und auch außerhalb der Produktion einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten, unterstützt Tropicfeel einige Klima- und Umweltschutzprojekte. So spendet die Marke etwa regelmäßig Geld an globale Aufforstungsprojekte, um neue Baumbestände zu schaffen. Doch auch andere Initiativen wie beispielsweise die Bluewave Alliance werden unterstützt. Die Bluewave Alliance hat das noble Ziel, die Ozeane von Plastikmüll zu befreien. In Zeiten, in denen die Verschmutzung der Meere stetig zunimmt und sich zu einem immer größeren Problem entwickelt, ist solches Engagement wichtiger denn je.

zurück
Ajax-Loader Image
15% Newsletter-Gutschein
20