-
beige
-
blau
-
braun
-
gelb
-
goldfarben
-
grau
-
gruen
-
lila
-
mehrfarbig
-
oliv
-
orange
-
petrol
-
pink
-
rosa
-
roségold
-
rot
-
schwarz
-
tuerkis
-
weiss
- 60
- 96

- [+5]

- [+5]

- [+5]

- [+5]

- [+5]
















- 60
- 96
Weichschalenkoffer: flexibel und leicht auf Reisen
Auf Reisen möchtest Du verständlicherweise so bequem wie möglich unterwegs sein und zwar selbst dann, wenn es nicht in den Urlaub gehen sollte, sondern Du beruflich unterwegs bist. Aus gutem Grund entscheiden sich viele Reisende bewusst für einen Weichschalenkoffer, denn Weichgepäck gilt als flexibel, leicht und praktisch. Entdecke unsere Kategorie und erfahre, warum Softcase Koffer die perfekte Wahl für Deine nächste Reise sind.
Finde einen Stoffkoffer nach Deinem Geschmack
Wie bei unseren Taschen bieten wir von welovebags.de auch bei unseren Koffern eine hohe Qualität und eine große Auswahl an Designs. Für Dich bedeutet das, dass Du Weichschalenkoffer in den unterschiedlichsten Ausführungen findest: Von schlichten Klassikern in dunklen Pastelltönen über grelle Farben mit auffälligen Mustern bis hin zu eleganten Designs mit filigranen Akzenten ist wirklich alles dabei. Selbst mehrteilige Sets von bekannten Marken haben wir im Angebot. Kaufe jetzt einen schicken Stoffkoffer und starte selbstbewusst in den Urlaub!
Top Marken aus der ganzen Welt
Die meisten Hersteller, die Hartschalenkoffer produzieren, stellen auch Weichschalenkoffer her, um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken. Das ergibt Sinn, da Weichgepäck und Hartgepäck spezifische Vor- und Nachteile bieten. Was letztendlich besser ist, kommt also ganz auf die jeweilige Situation an. Einige Marken, die wir im Angebot haben, sind:
- American Tourister
- Delsey Paris
- Eagle Creek
- Kipling
- Roncato
- Samsonite
Die beiden US-amerikanischen Hersteller American Tourister und Samsonite solltest Du unbedingt kennen, denn sie gelten als Marktführer. Ihr Angebot umfasst zahlreiche Koffer mit harter und weicher Schale in den unterschiedlichsten Farben, Größen und Materialien. American Tourister bietet einige designstarke Kollektionen mit dynamischer Oberflächenstruktur und tollen Mustern. Vor allem die Trolleys in hellen Pastellfarben genießen eine große Beliebtheit. Samsonite hat einen etwas klassischeren Stil als American Tourister, aber auch hier fällt die hohe Qualität direkt auf.

Tipp: Im Gegensatz zu Hartschalenkoffern solltest Du bei Weichschalenkoffern immer prüfen, ob das Außenmaterial wasserabweisend ist. Sollte das nicht der Fall sein, musst Du besonders vorsichtig sein, damit Dein Gepäck nicht nass wird. Doch keine Sorge, denn das meiste Weichgepäck besteht aus wasserabweisenden Materialien. Sollte es nicht gerade in Strömen regnen, bist Du auf der sicheren Seite.
Die Größe ist entscheidend
Bei der Auswahl eines Stoffkoffers sind viele Kriterien wichtig. Einer der mit Abstand wichtigsten ist jedoch die Größe. Insbesondere dann, wenn Du den Koffer für einen bestimmten Zweck kaufst. Grundsätzlich gilt es, zwischen drei Größen zu unterscheiden: klein, mittel und groß. Kleine Softcase Koffer haben ein Volumen von rund 30 bis 50 l, mittlere bieten um die 60 bis 80 l und bei großen können es über 100 l sein. In jedem Fall solltest Du sicherstellen, dass Dein Wunschkoffer den Anforderungen Deiner Reise entspricht. Wenn Du etwa nur einen Koffer für gelegentliche Wochenendausflüge suchst, reicht ein kleiner oder mittlerer Stauraum vollkommen aus. Willst Du hingegen für mehrere Wochen auf eine Südseeinsel, bist Du mit einem großen Koffer besser beraten.
Eine gründliche Pflege gehört dazu
Wahrscheinlich machst Du Dir keine großen Gedanken um die Pflege Deiner Koffer. Das musst Du auch nicht, denn die meisten Gepäckstücke sind ziemlich pflegeleicht. Allerdings heißt das nicht, dass Du die Pflege komplett vernachlässigen darfst. Weichschalenkoffer erfordern eine regelmäßige Reinigung, damit sie ihre Optik beibehalten. Wie Du dabei genau vorgehst, hängt von dem jeweiligen Material ab. Normalerweise reicht ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel aus, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen.
Häufige Fragen zur Kategorie Weichgepäck
Ist Weichgepäck strapazierfähig und langlebig?
Weichschalenkoffer haben den Ruf weniger strapazierfähig und langlebig zu sein als Hartschalenkoffer. Das entspricht jedoch nur bedingt der Realität, da es auf die Verarbeitung ankommt. Ein gut verarbeiteter Stoffkoffer ist äußerst widerstandsfähig und kommt mit einigen Risikofaktoren wie starker Sonneneinstrahlung sogar besser zurecht als Hartgepäck. Es kommt aber auch auf das genutzte Material an. Canvas ist robust und strapazierfähig. Dafür wiegt es mehr als andere Stoffe. Nylon ist wesentlich leichter und widerstandsfähig gegen Abrieb. Sein Nachteil ist die geringere Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung. Polyester ist extrem leicht und sogar wasserabweisend, neigt aber zu Abnutzungserscheinungen.
Welche Arten von Weichgepäck gibt es bei WELOVEBAGS.DE?
Auf welovebags.de bieten wir nicht nur den klassischen Stoffkoffer mit zwei oder vier Rollen an. Neben Trolleys haben wir auch einige andere Arten von Weichgepäck auf Lager. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Reisetasche oder einem Rucksack? Es gibt durchaus Situationen, in denen ein Koffer eher unpraktisch ist und sich ein anderes Gepäckstück anbietet. Es kommt immer auf den jeweiligen Einsatzzweck an. Möchtest Du beispielsweise nur einkaufen, brauchst Du keines der genannten Gepäckstücke. In einem solchen Fall reicht eine große Stofftasche mit einem schönen Muster vollkommen aus.
Welche Vorteile bietet Weichgepäck im Vergleich zu Hartschalenkoffern?
In den meisten Situationen bietet Hartgepäck einen besseren Schutz als Weichgepäck. Dadurch ist es aber nicht automatisch die bessere Wahl, denn auch Weichschalenkoffer haben klare Vorteile. Der wohl größte ist ihre hohe Flexibilität. Stoffkoffer sind in der Regel um einiges leichter als Hartgepäck. Hinzu kommt, dass sie sich dank ihres Materials einfacher verstauen lassen. Die Unterbringung von Hartschalenkoffern in engen Räumen kann ziemlich nervenaufreibend sein. Dieses Problem gibt es bei den meisten Weichschalenkoffern nicht. Selbst große Gepäckstücke sind so flexibel, dass sie in fast jede Abstellkammer passen.